Infos zum Punktspielbetrieb (23.03.2020)

Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat nachstehenden Artikel (23. März 2020) zum Punktspielbetrieb veröffentlicht: 

Liebe Vereinsvertreter, liebe Geschäftsstellen, liebe Spielerinnen, liebe Spieler,

wir wenden uns heute an Sie mit wichtigen Informationen rund um den Wettspiel- und Turnierbetrieb in Schleswig-Holstein.

Die Corona-Krise beherrscht momentan unser aller Leben und natürlich ist zunächst einmal das Wichtigste, dass wir diese Krise, mit all den erforderlichen Maßnahmen dazu, so schnell wie möglich überstehen.

Uns erreichen, und das ist verständlich, täglich eine Vielzahl an Fragen, wie es mit dem Tennissport in unserem Verband weitergeht, an wen man sich wenden kann, wie der Stand der Planung ist.

Der Tennisverband Schleswig-Holstein (TV SH) reagiert auf die aktuellen Entwicklungen in der Corona- Krise nun u.a. mit folgenden Maßnahmen:

Winterrunde 2019-2020:

Da der Deutsche Tennis Bund (DTB) festgelegt hat, die Ranglisten- und LK-Wertung bis einschließlich 26. April 2020 auszusetzen, wird die aktuelle Winterrunde im TV SH, wie schon angekündigt, mit sofortiger Wirkung beendet. Die noch ausstehenden Partien werden nicht mehr gespielt. Wie die Wertung in den noch offenen aber auch schon beendeten Gruppen erfolgt, entscheidet der Sportausschuss auf seiner nächsten Sitzung. Die Vereine erhalten danach eine Information über die Ergebnisse.

Mannschaftswettbewerbe Sommer 2020:

Die Spieltermine für die Sommersaison 2020 sind seit einiger Zeit Online. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Tage ist jedoch klar, dass die Termine so nicht umgesetzt werden können. Der Start vom 01. Mai muss daher verschoben werden, die bisher erfolgten manuellen Spielverlegungen durch die Vereine werden zurückgesetzt.

Am letzten Samstag gab es eine Telefonkonferenz der Sportwarte der Regionalliga Nord-Ost und Nordliga (Spielausschuss), in der man das weitere Vorgehen abstimmte. Mit Björn Kroll (Vizepräsident Sport des TV SH und Vorsitzender des Regionalliga- Nord-Ost Spielausschusses) sowie Jens P. Kröger (Vizepräsident Sport des Hamburger Tennis Verbandes und Vorsitzender des Nordliga-Spielausschusses) waren zwei Vertreter aus dem Norden dabei.

Wichtigstes Ergebnis ist, dass alle Spiele der Regionalliga Nord- Ost und Nordliga verschoben werden und nicht vor dem 08. Juni 2020 beginnen.

Aus diesem Grund sind nun alle Verbände beauftragt, den gesamten Spielplan ebenfalls anzupassen bzw. zu erneuern. Für den TV SH wurde daher beschlossen, einen neuen Spielplan zu erstellen, wonach die Wettspiele ebenfalls nicht vor dem 08. Juni 2020 beginnen werden.

Diverse andere Verbände in Deutschland haben die gleiche Vorgehensweise ebenfalls beschlossen in der Hoffnung, dass sich die Corona-Situation bis dahin soweit verbessert, dass wieder Vereinssport betrieben werden darf.

Die Veröffentlichungen der neuen Wettspieltermine sowohl für die Regionalliga Nord-Ost und Nordliga als auch den TV SH sind zunächst für Ende April / Anfang Mai geplant.

Diese Entscheidungen ermöglichen nun auch einen späteren Beginn der Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze in den Vereinen, sofern es die derzeit geltenden Einschränkungen der Behörden zulassen.

Verbandsmeisterschaften:

Die Verbandsmeisterschaften der Aktiven (Damen und Herren) sowie der Altersklassen (30 und älter), die ab den 08. bzw. 09. Juni geplant waren, werden bis auf weiteres abgesagt. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Ersatztermin gefunden werden, erhalten die Vereine dazu eine Information.

Bitte leiten Sie diese Informationen unbedingt intern in Ihrem Verein weiter, damit möglichst alle auf dem gleichen Kenntnisstand sind.

Sie erhalten zu einigen organisatorischen Dingen, die Wettspiele im TV SH betreffend, kurzfristig noch eine gesonderte E-Mail.

Der TV SH behält sich vor, aufgrund der Entwicklung der Corona-Krise Entscheidungen anzupassen oder zu ändern.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie vor allem gesund!

Björn Kroll

Vizepräsident Sport TVSH

Clubmeisterschaft 2020

Liebe Mitglieder,

ich hoffe es geht euch allen gut! In diesen schweren Zeiten besonnen zu bleiben, auf die Liebsten und unsere Mitmenschen zu achten ist für uns alle Priorität Nummer 1! 

In der Hoffnung, dass alles gut geht und wir diesen Sommer wieder Tennis spielen können, möchte ich euch herzlich zur diesjährigen Clubmeisterschaft einladen. Den grundsätzlichen Plan entnehmt ihr der Ausschreibung (Download)- in dieser aktuellen Lage sind natürlich alle Daten und auch das Stattfinden der Clubmeisterschaft 2020 weiterhin unsicher, jedoch sind wir der Meinung, dass es besser ist, uns die Möglichkeit offen zu halten, als sie von Vornherein auszuschließen.  Deshalb: Meldet euch in der ausgeschriebenen Frist per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an!

Ich freue mich schon darauf, euch bald alle gesund und wohlbehalten wiederzusehen!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Moritz

Sportwart Heikendorfer Tennis-Club von 1965 e.V.

Aussetzung des Trainingsbetriebs wegen des Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Jugendliche, 

im Folge der aktuellen Lage durch den Coronavirus, haben wir gestern entschieden den Trainingsbetrieb ab Montag, den 16.03. bis zu den Osterferien auszusetzen. Am späten Abend hat die Landesregierung den Betrieb in Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen dann auch von behördlicher Seite untersagt. 

Diese Situation ist für uns alle neu und unbekannt und wir bitten daher um euer Verständnis. Der Plan ist es, nach den Osterferien regulär mit dem Sommertraining zu starten.

Für alle Teilnehmer der Saisonvorbereitung ist der aktuelle Plan, dass die Vorbereitung stattfindet, sollten die Schulen nach den Osterferien wieder regulär öffnen. Wir werden euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden halten. Für alle Fragen rund um das Training und den Trainingsbetrieb stehe ich euch jederzeit zur Verfügung

In diesem Zuge würde ich euch auch bitten die Anmeldungen für die Sommersaison bis zum Ende der nächsten Woche abzugeben.

Wir wünschen euch allen, dass ihr gesund durch die nächste Zeit kommt und gemeinsam mit euren Familien das Beste aus den ungewohnten Umständen macht. 

Sportliche Grüße

Kai Kessler

Nicola Specker

Beschluss Präsidium zum Thema Coronavirus (Stand 14.03.2020)

Die Coronakrise nimmt immer mehr Einfluss auf das öffentliche Leben in Schleswig-Holstein und Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Fast stündlich gibt es eine neue Situation durch neue Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund hat das Präsidium des Tennisverbandes SH die Beschlüsse vom gestrigen Freitag, 13. März, aufgehoben und das Nachstehende – auch in Anlehnung an DTB-Beschlüsse und Empfehlungen – beschlossen.

Um die Gesundheit und Sicherheit aller Mitglieder, Spieler, Trainer, Betreuer, Funktionäre und Mitarbeiter zu gewährleisten, werden folgende Maßnahmen festgelegt.

  • Aussetzung des Punktspielbetriebes ab dem morgigen Sonntag, 15.03.2020 – Die Wintersaison 2019-2020 wird damit beendet, die restlichen Spiele sind alle annulliert.
  • Die Punktspiele, die am heutigen 14.03. noch durchgeführt werden (wenn beide Teams das möchten), können aufgrund der Kurzfristigkeit stattfinden. Sollte ein oder kein Team spielen wollen, muss nicht gespielt werden.
  • Für keines der Teams wird es einen sportlichen Nachteil geben. Der Sportausschuss wird auf seiner nächsten Sitzung entscheiden, wie mit Auf- und Abstiegen umgegangen wird.
  • Alle Turniere bis einschließlich 26.04. sollen ausgesetzt werden. Das ist auch deshalb sinnvoll, da der DTB in seinem Schreiben angibt, dass ab 16.03. bis 26.04. keinerlei Wertung von Punktspiel- und Turnierergebnissen für die Deutsche Rangliste erfolgen wird (auch keine LK Wertung).
  • Bezüglich der Mitgliederversammlung des TVSH am 25. April wird es noch eine gesonderte Ankündigung geben.
  • Offizielle Turnierveranstaltungen des TV SH finden bis einschließlich 26. April 2020 nicht statt.
  • Das gesamte Jugendtraining des Verbandes auf Landes- und Regionsebene wird bis 26. April eingestellt.
  • Gremien-Sitzungen sollten abgesagt bzw. deren Durchführung in einer Telefonkonferenz durchgeführt werden.
  • Verzicht von Teilnahme an externen Veranstaltungen.
  • Lehrwesen: Absage sämtlicher Aus- und Fortbildungen bis zum 26. April.
  • Reisen von Mitarbeiter*innen und Funktionären werden abgesagt bzw. auf ein absolut nötiges Minimum reduziert.
  • Hygienemaßnahmen werden erhöht.

Die empfohlenen Maßnahmen werden regelmäßig vom DTB in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und Regierungsstellen überprüft und anhand neuer Entwicklungen bewertet, um gegebenenfalls über eine Ausweitung und/oder Verlängerung zu entscheiden. Der Tennisverband SH wird diese daraus entstehenden Mitteilungen an die Mitglieder weiterleiten und auch auf der Homepage www.tennis.sh veröffentlichen.

Auf der DTB-Homepage (www.dtb-tennis.de) finden Sie weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den nationalen und internationalen Tennissport.

Alle vom DTB veranstalteten Turniere werden bis zum 26. April abgesagt bzw. nicht durchgeführt. Dieses gilt für alle Altersklassen

Mit sportlichen Grüßen

Dr. Frank Intert

Präsident des Tennisverbandes SH

Punktspiele: Beschluss Präsidium zum Thema Coronavirus (Stand 13.03.20, 16:50 Uhr)

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Präsidium hat im Umlaufverfahren zum Thema Coronavirus und Winterpunktspielrunde mehrheitlich folgenden Beschluss gefasst und dabei relevante Aussagen aus den Ministerien und vom Robert Koch Institut berücksichtigt. 

Wir sind zu der Auffassung gekommen, dass zurzeit Punktspiele unter Berücksichtigung der allgemein bekannten und insbesondere hygienischen Verhaltensregeln stattfinden können.
  
Am Punktspielbetrieb sollten aber nicht teilnehmen:  Personen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen, sollten nicht an Punktspielen teilnehmen: Dieses sind: 
Personen, die positiv auf den Coronavirus (Sars-19) getestet wurden.
Personen, deren Familienmitglieder als Verdachtsfälle geführt werden.
Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt. Die Risikogebiete sind unter http://www.rki.de/covid-19-risikogebiete tagesaktuell abrufbar.
Personen, die Kontakt mit Personen aus Risikogebieten hatten.
 
Ob es nach dem Punktspiel zum gemeinsamen Essen in kleineren Räumen kommt, bleibt der Entscheidung der betroffenen Mannschaften überlassen. Dies sollten die Mannschaftsführer vorab klären.
 
Im Falle eines Nichtantritts bitte rechtzeitig die betroffene Mannschaft informieren. In diesem Fall werden keine Ordnungsstrafen ausgesprochen. Die Auf- und Abstiegsregelung der bereits abgeschlossenen Gruppen hat Gültigkeit. Sollte in einigen Gruppen eine Regelung nicht möglich sein, wird der zuständige Sportausschuss selbstverständlich eine für alle gangbare Lösung finden.
 
Das Präsidium wird die Entwicklung weiter beobachten und bei Bedarf erneut Stellung beziehen bzw. neue Beschlüsse fassen.“

gez. Frank Intert
Präsident
Viele Grüße aus Kiel
Anke Richter
 
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Tel. 0431-64 86 154
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Präsidium: Dr. Frank Intert, Björn Kroll, Arne Weisner, Klaus Peters, Hella Rathje, Ulrich Lhotzky-Knebusch
Vereinsregister: VR 2071 Ki

Folge uns:

Insta25x25  Facebook25x25

Website durchsuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.