Eröffnung der Sommersaison 2020

Liebe Clubmitglieder,

am morgigem Montag, den 04.05.2020, dürfen wir endlich unsere Anlage zur Sommersaison freigeben. Wie jedes Jahr zu Saisonbeginn dürfen die Plätze zunächst nur vorsichtig und mit Hallenschuhen (profillos) bespielt werden. Aber auch den politischen Auflagen vor dem Hintergrund der Corona-Krise wollen und müssen wir im Sinne aller gerecht werden. Daher gelten bis auf Weiteres folgende

Vorläufige Regelungen im Heikendorfer Tennis-Club (Download)

1. Clubhaus/Terrasse:

Das Clubhaus darf nur zur Benutzung der Toiletten ohne Sandplatzschuhe betreten werden. Vor Betreten sind die Hände zu desinfizieren. Alle weiteren Räumlichkeiten inklusive der Umkleiden/Duschen sind gesperrt. Der Aufenthalt auf der Terrasse ist nicht gestattet.

2. Platzbelegung/Buchungen:

Die Platzanlage darf nur von Mitgliedern nach erfolgter Buchung eines Platzes über „Bookandplay“ erfolgen (ab Montag, den 04.05.2020, 12:00 Uhr nach erfolgreicher Registrierung über die Smartphone-App bookandplay oder über https://www.bookandplay.de/cgi-bin/WebObjects/BookAndPlay.woa/wa/directAccess?id=TSH-2077 möglich)

Die Mittagsruhe ist ausgesetzt.

Es darf nur Einzel gespielt werden.

Gastspieler sind bis auf weiteres nicht spielberechtigt.

Die Platz- und Spielordnung ist weiter in Kraft.

3. Hygieneregeln während des Aufenthalts auf dem Platz

Der Mindestabstand von 1,5 m muss durchgängig – also beim Seitenwechsel, beim Betreten und Verlassen der Anlage und des Platzes und in den Pausen – eingehalten werden. Der Platz ist 5 Minuten vor Ende der gebuchten Spielzeit abzuziehen und zu verlassen. Hierfür benutzen die Spieler*innen Einweghandschuhe, die sie selbst mitzubringen haben. Der Platz darf erst betreten werden, wenn er von den zuvor Spielenden verlassen wurde. Bei Regen kann im Pkw oder auf dem Platz abgewartet werden, ein Unterstellen auf der Terrasse o.ä. ist nicht gestattet.

Wir appellieren darüber hinaus an alle Mitglieder, sich in diesen besonderen Zeiten umsichtig zu verhalten und auf sich und ihre Mitmenschen zu achten.

Folgende weitere Hinweise bitten wir zur Kenntnis zu nehmen:

- Jugendtraining findet nur unter strengen Auflagen nach gesondertem Trainingsplan statt (maximal zwei Spieler pro Platz), Erwachsene dürfen sich selbstverständlich privat organisieren

- Alle Platzreservierungen für Erwachsenen-Trainingsgruppen und Erwachsenen-Mannschaftstraining werden zurzeit noch ausgesetzt.

- Es darf nur Einzel gespielt werden.

- Rücksichtnahme auf alle Mitglieder bei der Platzbuchung: Wer tagsüber Zeit hat möge dann spielen, damit die Berufstätigen abends die Möglichkeit haben.

Wir wünschen allen eine gesunde und erfolgreiche Sommersaison.

Viele Grüße

Euer Vorstand

Aktuelle Situation in Sachen Corona

Liebe Mitglieder,
wir möchten euch einmal über die aktuelle Situation in Sachen Corona informieren. Erst einmal möchten wir uns herzlich bei euch allen bedanken, dass ihr geduldig mit uns auf den Start der Sommersaison wartet. Die Plätze sind mittlerweile fertig und bespielbar, denn es bestand ja eine kleine Chance, dass ab heute wieder gespielt werden darf. Die Landesregierung hat den organisierten Sport in ihrem Erlass vom 18.4. jedoch leider nicht berücksichtigt. Es wurde aber in Aussicht gestellt, dass ab dem 4. Mai 2020 Tennis unter bestimmten Auflagen wieder möglich sein wird - so zumindest Monika Heinhold auf der Pressekonferenz am 16.4.2020.
Bis dahin sind wir natürlich nicht untätig und prüfen währenddessen Möglichkeiten, wie das Tennisspiel möglichst kontaktarm dargestellt werden kann, was ja in unser aller Interesse ist. Beispielsweise schauen wir uns gerade ein Onlinebuchungssystem an. Sollten wir dieses einführen, werden wir euch selbstverständlich bei der Verwendung unterstützen.
Bis dahin möchten wir euch bitten, auch wenn es schwer fällt, euch an die Regelungen zu halten und davon abzusehen, unsere schöne Anlage sportlich zu benutzen.

Wir melden uns wieder, sobald es Neuigkeiten gibt!  Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand

Infos zum Punktspielbetrieb (20.04.2020)

Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat nachstehenden Artikel (20. April 2020) zum Punktspielbetrieb veröffentlicht:

Kiel. „Anfang Mai werden die neuen Pläne für die Sommer- Punktspielrunde veröffentlicht. Wie bereits angekündigt, beginnt sie auf Grund der Corona-Virus-Krise nach heutigem Stand erst in der 24. Kalenderwoche, 8. bis 14. Juni. Wir hoffen, das bleibt so“, sagte Vizepräsident Björn Kroll nach einer rund dreistündigen Sitzung des Sportausschusses. Die Telefonkonferenz fand unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten für den Tennissport in Schleswig-Holstein statt. 

Für alle Teilnehmer war dies die erste Telefonkonferenz, die mit Selbstdisziplin durchgeführt wurde. Auch mit der neuen Runde der Punktspiele haben Vereine gemäß der Wettspielordnung die Möglichkeit,  innerhalb einer Frist von 10 Tagen jedes Heimspiel eigenständig und ohne Rücksprache mit dem Gegner einmalig zu verlegen. „Doch wir bitten angesichts der veränderten Bedingungen und des Zeitfensters für die Spiele, möglichst auf Verlegungen zu verzichten“, so Björn Kroll. 

Der Ausschuss schloss sich der Empfehlung des DTB an, wonach Punktspiele Vorrang vor den Turnieren haben. Für die Praxis bedeutet dies: „Anträge auf Verlegung von abgesagten Veranstaltungen und Neuanträge für Turniere werden bis auf Weiteres seitens des Verbandes nicht genehmigt“, sagte der Vizepräsident.

Offen sind noch die Aufstiegsregeln für die Regionalliga in die 2. Bundesliga der Damen, Herren und Herren 30, da – wie vom DTB angekündigt – die 2. und 1. Bundesliga ausfällt und hier kein Auf- und Abstieg von Mannschaften stattfindet. Anhand der aktuellen Umfrage innerhalb der Kommission der Verbandssportwarte zeichnet sich jedoch ein klares Votum für eine Sonderregelung in 2021 ab. Demnach wird es ganz normal Aufsteiger zur Regionalliga geben. Ebenso musste die Durchführung der Deutschen Vereinsmeisterschaften verschoben werden: „Die Veranstaltung soll nun Ende September stattfinden“, so Björn Kroll. Offen ist auch, ob die gemeinsamen Verbandsmeisterschaften SH/HH der Aktiven und Senioren stattfinden werden. „Sie wurden ja bereits abgesagt. Wenn es irgendwie möglich ist, werden wir sie durchführen“, sagte der Vizepräsident, der gemeinsam mit seinen Mitstreitern im Ausschuss so manche Entscheidung „schweren Herzens“ treffen musste. 

Natürlich gab es zum Abschluss der Winterpunktspielrunde 2019/2020  viel Gesprächsstoff. Am Ende der Diskussion stimmte der Sportausschuss einstimmig über einen Antrag ab. „Wir haben beschlossen, die Winterrunde wird mit dem Spiel-Wochenende 7. und 8. März abgeschlossen. Dies war nicht anders möglich, da den Vereinen für das darauffolgende Wochenende das Spielen freigestellt wurde. Spiele, die dennoch stattgefunden haben, gehen in die LK- und Ranglistenwertung ein. Jedoch wurde die Tabellenwertung auf das Wochenende 7. und 8. März zurückgesetzt. Dies bedeutet, wer mit diesem vorgezogenen Ende auf Platz eins steht, steigt auf, die an 2. Stelle stehen, können darüber selbst entscheiden“, erläuterte Björn Kroll. Eine Ausnahme gibt es bei der Schleswig-Holstein-Liga: Hier steigt nur der Gruppenerste in die Nordliga  auf (der TV SH ist dort an das Regelwerk der Regionalliga Nord-Ost und Nordliga gebunden und kann nicht selbst entscheiden).

Für die eine oder andere Mannschaft ist die Tatsache, dass es auf Grund der Beschlusslage in allen Klassen keinen Abstieg gibt, erfreulich. „Es bleibt aber den Mannschaften überlassen, sich für die kommende Wintersaison auch eine Klasse unter ihrer jetzigen Spielklasse zu melden“, ergänzte der Vizepräsident. 

Alle Tabellen hier

Tabellen1920_Nord.pdf 

Tabellen1920_Sued.pdf

Tabellen1920_West.pdf

Tabellen1920_Ost.pdf

Tabellen1920_Verband.pdf

Info zum möglichen Saisonstart 2020

Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat nachstehenden Artikel zum möglichen Saisonstart veröffentlicht: 

Landesregierung stellt Pläne vor

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Ministerpräsident Daniel Günther, Gesundheitsminister Heiner Garg und Finanzministerin Monika Heinold  die Pläne der Landesregierung zur Lockerung der Maßnahmen wegen des Corona-Virus vorgestellt. So wird es ab 20. April und ab 4. Mai Veränderungen geben.  Der Tennissport soll nach heutigem Stand, 16. April, ab 4. Mai wieder ausgeübt werden dürfen. Diese und andere Lockerungen wurden unter dem Vorbehalt der weiteren positiven Entwicklung aus der Virus-Krise vorgestellt.  

Hier finden Sie Auszüge der Pressekonferenz mit dem Video-Beitrag  von Frau Heinold.

Infos zum Punktspielbetrieb (23.03.2020)

Der Tennisverband Schleswig-Holstein hat nachstehenden Artikel (23. März 2020) zum Punktspielbetrieb veröffentlicht: 

Liebe Vereinsvertreter, liebe Geschäftsstellen, liebe Spielerinnen, liebe Spieler,

wir wenden uns heute an Sie mit wichtigen Informationen rund um den Wettspiel- und Turnierbetrieb in Schleswig-Holstein.

Die Corona-Krise beherrscht momentan unser aller Leben und natürlich ist zunächst einmal das Wichtigste, dass wir diese Krise, mit all den erforderlichen Maßnahmen dazu, so schnell wie möglich überstehen.

Uns erreichen, und das ist verständlich, täglich eine Vielzahl an Fragen, wie es mit dem Tennissport in unserem Verband weitergeht, an wen man sich wenden kann, wie der Stand der Planung ist.

Der Tennisverband Schleswig-Holstein (TV SH) reagiert auf die aktuellen Entwicklungen in der Corona- Krise nun u.a. mit folgenden Maßnahmen:

Winterrunde 2019-2020:

Da der Deutsche Tennis Bund (DTB) festgelegt hat, die Ranglisten- und LK-Wertung bis einschließlich 26. April 2020 auszusetzen, wird die aktuelle Winterrunde im TV SH, wie schon angekündigt, mit sofortiger Wirkung beendet. Die noch ausstehenden Partien werden nicht mehr gespielt. Wie die Wertung in den noch offenen aber auch schon beendeten Gruppen erfolgt, entscheidet der Sportausschuss auf seiner nächsten Sitzung. Die Vereine erhalten danach eine Information über die Ergebnisse.

Mannschaftswettbewerbe Sommer 2020:

Die Spieltermine für die Sommersaison 2020 sind seit einiger Zeit Online. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Tage ist jedoch klar, dass die Termine so nicht umgesetzt werden können. Der Start vom 01. Mai muss daher verschoben werden, die bisher erfolgten manuellen Spielverlegungen durch die Vereine werden zurückgesetzt.

Am letzten Samstag gab es eine Telefonkonferenz der Sportwarte der Regionalliga Nord-Ost und Nordliga (Spielausschuss), in der man das weitere Vorgehen abstimmte. Mit Björn Kroll (Vizepräsident Sport des TV SH und Vorsitzender des Regionalliga- Nord-Ost Spielausschusses) sowie Jens P. Kröger (Vizepräsident Sport des Hamburger Tennis Verbandes und Vorsitzender des Nordliga-Spielausschusses) waren zwei Vertreter aus dem Norden dabei.

Wichtigstes Ergebnis ist, dass alle Spiele der Regionalliga Nord- Ost und Nordliga verschoben werden und nicht vor dem 08. Juni 2020 beginnen.

Aus diesem Grund sind nun alle Verbände beauftragt, den gesamten Spielplan ebenfalls anzupassen bzw. zu erneuern. Für den TV SH wurde daher beschlossen, einen neuen Spielplan zu erstellen, wonach die Wettspiele ebenfalls nicht vor dem 08. Juni 2020 beginnen werden.

Diverse andere Verbände in Deutschland haben die gleiche Vorgehensweise ebenfalls beschlossen in der Hoffnung, dass sich die Corona-Situation bis dahin soweit verbessert, dass wieder Vereinssport betrieben werden darf.

Die Veröffentlichungen der neuen Wettspieltermine sowohl für die Regionalliga Nord-Ost und Nordliga als auch den TV SH sind zunächst für Ende April / Anfang Mai geplant.

Diese Entscheidungen ermöglichen nun auch einen späteren Beginn der Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze in den Vereinen, sofern es die derzeit geltenden Einschränkungen der Behörden zulassen.

Verbandsmeisterschaften:

Die Verbandsmeisterschaften der Aktiven (Damen und Herren) sowie der Altersklassen (30 und älter), die ab den 08. bzw. 09. Juni geplant waren, werden bis auf weiteres abgesagt. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Ersatztermin gefunden werden, erhalten die Vereine dazu eine Information.

Bitte leiten Sie diese Informationen unbedingt intern in Ihrem Verein weiter, damit möglichst alle auf dem gleichen Kenntnisstand sind.

Sie erhalten zu einigen organisatorischen Dingen, die Wettspiele im TV SH betreffend, kurzfristig noch eine gesonderte E-Mail.

Der TV SH behält sich vor, aufgrund der Entwicklung der Corona-Krise Entscheidungen anzupassen oder zu ändern.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie vor allem gesund!

Björn Kroll

Vizepräsident Sport TVSH

Folge uns:

Insta25x25  Facebook25x25

Website durchsuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.