Special Olympics Kiel 2018 - Helferaufruf

Vom 14. bis zum 18. Mai 2018 wird die Landeshauptstadt Kiel Ausrichter einer ganz besonderen Veranstaltung sein – den Special Olympics Kiel 2018. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ werden bei der größten inklusiven Sportveranstaltung Deutschlands über 4.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung in 19 Disziplinen und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. Sie, die Sportvereine und Sportverbände in Schleswig-Holstein, erhalten die Möglichkeit, die Special Olympics Kiel 2018 aktiv mitzuerleben und das Thema Inklusion im Sport stärker in Ihre Arbeit einzubinden. 

Sie möchten dabei sein?

Das Herz der Nationalen Spiele sind die rund 2.200 Helferinnen und Helfer. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wären die Special Olympics nicht möglich. Sie leisten unabhängig von ihrer Aufgabe einen elementaren Beitrag für das Gelingen dieser einzigartigen Sportveranstaltung. Werben Sie daher bei Ihren Mitgliedern für ein Mitwirken am Helferprogramm der Special Olympics Kiel 2018!

Noch nicht überzeugt?

Schauen Sie sich unseren Imagefilm an und erleben Sie was es heißt Teil von Special Olympics zu sein!

Weitere Informationen und Bewerbung unter: kiel2018.specialolympics.de

Weitere Fragen?

Schreiben Sie eine E-Mail an Lena Marquardt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Lena Marquardt
Koordinatorin Helfer Kiel 2018

Special Olympics Kiel 2018
Deliusstr. 2 | 24114 Kiel

Tel.: +49 (0)431 90 150 -61 | Mobil:  +49 (0)1590 142 06 92
E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website:
www.specialolympics.despecialolympics.de/kiel2018

SOD auf Facebook | SOD auf Instagram

 

Helfen Sie Special Olympics per SMS:

Spenden Sie 5€ mit einer SMS mit dem Inhalt Kiel2018 an die Nummer 81190.

Spenden Sie uns online auf: spenden.specialolympics.de oder direkt an unser Spendenkonto    

IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01           BIC: BFSWDE33BER             Bank für Sozialwirtschaft

Arbeitseinsatz zum Ende der Sommersaison am 14.10.2017

Die Sommersaison 2017 geht zu Ende. Mit dem Arbeitseinsatz (Netze abbauen, Linien beschweren, Laub entfernen, Pflegegeräte und Schläuche einlagern) am 14.10.2017 um 10:00 Uhr endet die Sommersaison 2017. Alle Mitglieder sind herzlich zum Mithelfen eingeladen.

Masters in Berlin: Schleswig-Holsteiner erreichen das Halbfinale

Berlin. Erstmalig fand ein „Masters“ in der U11-Turnierserie der Nordverbände in Berlin statt. Beteiligt waren Spieler und Spielerinnen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordwest, Westfalen und Berlin-Brandenburg. Im Vorfeld des Masters-Turniers gab es mehrere Wertungsturniere, bei denen sich die Teilnehmer für Berlin qualifizieren mussten. Aus Schleswig-Holstein konnten sich Mika Petkovic (Wentorfer TC), Mattis Jux (Heikendorfer TC) und Marie Poetzing (Wentorfer TC) sowie Emma Katarina Forgac (TC An der Schirnau) qualifizieren. 

Mika Petkovic war an eins gesetzt. Der Wentorfer verlor im Halbfinale überraschend deutlich gegen den ungesetzten und späteren Sieger Elias Hoffmann (TC RW Geseke) mit 1:6, 1:6. Das Halbfinale erreichte auch der ungesetzte Mattis Jux. Hier kam aber nach einer sehr guten kämpferischen Leistung gegen den an zwei gesetzten Matteo Kelch (TC GW Bergfelde) das Aus. Der Heikendorfer verlor 3:6, 4:6. 

Bei den jungen Damen kam das Aus im Viertelfinale. Marie Poetzing verlor in einem spannenden Match gegen Nina-Marie Chuchrak (TuS Altwarmbüchen) knapp 4:6, 5:7. Und die nachgerückte Emma Katarina Forgac musste das Match mit 3:6 und 3:6 an Lillien Thieking (HTV Hannover) abgeben

 

HTC-Kapuzensweatshirts

Ab sofort sind die HTC-Kapuzensweatshirts käuflich (Barzahlung!) bei den Trainern/beim Vorstand zu erwerben.

 

Kapuzen-Sweatshirt in hellgrau (80% Baumwolle)

Beschriftung vorne:  HTC-Logo
Beschriftung hinten:  Heikendorfer TC
   „KIEL erLEBEN“ (Sponsor)
Größen und Kosten:  
5/6, 7/8, 9/11, 12/13:  15,- €
XS, S, M, L, XL, XXL:  17,- €

 

Die Sweatshirts sind diesmal ohne Namen beflockt. Dies könnt ihr z.B. bei Teamsport Rother in Kiel für 5,- € nachträglich machen lassen.

Sportliche Grüße, Nicola (Jugendwartin)

Clubmeisterschaften 2017 Jugend (Update 05)

Bilder der Clubmeisterschaften

Hier geht es zu den Bildern der diesjährigen Clubmeisterschaft.

Ergebnisse Clubmeisterschaften 2017 Jugend

Kleinfeld U8

Platz 1: Constantin Seewald
Platz 2: Jasper Dieckmann
Platz 3: Mika Plath
Platz 4: Annika Esser
Platz 5: Mila Lamp
Platz 6: Yara Labarbe und Frieda Luick

 

Midcourt B U10

Platz 1: Tom Schädler
Platz 2: Kjell Weidemeier
Platz 3: Lykka Röver

 

Midcourt A U10

Platz 1: Max Esser
Platz 2: Lasse Plath
Platz 3: Robert Heinemann
Platz 4: Peter Gobisch

 

Juniorinnen U10

Platz 1: Merla Schulze
Platz 2: Klara Lamp
Platz 3: Leni Voss
Platz 4: Klara Eibich
Platz 5: Thea Romanus

 

Juniorinnen U12

Platz 1:Kerrin Mergemann
Platz 2: Jette Plath
Platz 3: Ruby Hartmann
Platz 4: Dilem Kapusuz
Platz 5: Kaya Röver
Platz 6: Iska Röver

 

Juniorinnen U15

Platz 1: Luisa Wieczorek
Platz 2: Lolle Kühl
Platz 3: Marie Hagedorn

 

Junioren U10

Platz 1: Leon Maethner
Platz 2: Jakob Seewald
Platz 3: Henri Esser
Platz 4: Clemens Thurau

 

Junioren U12

Platz 1: Mattis Jux
Platz 2: Julius Dieckmann
Platz 3: Frederik Gutezeit
Platz 4: Pelle-Jasper Brunner
Platz 5: Piet Feldkamp
Platz 6: Emil Lindenthal
Platz 7: Hannes Gobisch
Platz 8: Gustav Heinemann
Platz 9: Wim Wrede

 

Junioren U14

Platz 1: Klaas Jux
Platz 2: Elias Specker
Platz 3: Marlon Maethner
Platz 4: Juri von Oldenburg
Platz 5: Johann Lindenthal

 

Junioren U16

Platz 1: Elias Paar
Platz 2: Henrik Spiegel
Platz 3: Rasmus Dieckmann
Platz 4: Matti Windeler
Platz 5: Ferdinand Mergemann
Platz 6: Bosse Ziesenitz
Platz 7: Michel Feldkamp

 

Spielplan Clubmeisterschaften 2017 Jugend

CM2017 Jugend

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

die diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaften finden vom 15. bis 17. September 2017 statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis zum 08. September. Die Meldeliste hängt am Infobrett im Club. Als Nenngeld ist ein Beitrag zum Buffet an den Spieltagen zu leisten.

Die Auslosung und Spielzeiten können jetzt online im Turnierportal TV Schleswig Holstein eingesehen werden.

Euer Jugendteam

Folge uns:

Insta25x25  Facebook25x25

Website durchsuchen